Heilbad Haffkrug ist eine Ortschaft mit 1'824 Einwohnern (Stand: März 2011) der Gemeinde Scharbeutz (Schleswig Holstein) in der westlichen Lübecker Bucht an der Ostsee. Den Titel Heilbad darf Haffkrug seit 1813 tragen, seit 1970 ist es Seeheilbad. Haffkrug erstreckt sich knapp zwei Kilometer entlang dem Ostseestrand. Von der Seebrücke Haffkrug aus werden Ausflugsfahrten mit dem Schiff angeboten, z. B. nach Lübeck-Travemünde oder Richtung Grömitz. 1974 wurde die Grossgemeinde Scharbeutz gegründet, bestehend aus den Gemeinden Haffkrug, Scharbeutz und Gleschendorf. Im Jahre 1850 lebten in Scharbeutz weniger als 200 Menschen, Haffkrug hatte etwa 200 und Gleschendorf etwa 300 Einwohner. In Haffkrug entwickelte sich ab 1812, in Scharbeutz ab 1837 der Badetourismus. Trotzdem wurde das Elisabethbad in Haffkrug erst 1840, das Augustusbad in Scharbeutz erst 1850 durch den Hamburger Kaufmann Charles Kelley fertiggestellt. (Quelle: Wikipedia, Photo: Printscreen Webcam). Lesen Sie mehr >>
Weltzeituhr - Gibt Auskunft über die aktuelle lokale Uhrzeit der einzelnen Standorte weltweit. Zeigt auf, wo gerade Sonnenaufgang und Sonnenuntergang herrscht und visualisiert die Zeitzonen, die Zeitverschiebung und die Zeitumstellung.